Bernhard ist Gründer der Beratungs- und Forschungsunternehmen Social Spheres und Panorama.space sowie Dozent für Sozialwissenschaften an unterschiedlichen Universitäten (z.B.: ETH Zürich, Universität Wien). In seiner Beratungstätigkeit interessiert er sich besonders dafür, wie Räume und Designobjekte in enger Abstimmung mit der Art und Weise, wie wir Leben und Arbeiten, gestaltet werden können. Außerdem berät er Projekte in Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst, die durch transdisziplinären Austausch neue Perspektiven generieren.
Bernhard Böhm hat Soziologie und Science and Technology Studies an der Universität Wien studiert und an der ETH Zürich zum Thema „Forschungskulturen in der Architektur“ promoviert. Zusätzlich zu seinen Studien absolvierte er mehrere Aus- und Weiterbildungen in systemischer Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und hypnosystemischer Beratung. Vor seiner Tätigkeit in der Beratung und Wissenschaft war er sieben Jahre im Bereich Medienkunst und -kultur bei Ars Electronica in Linz tätig.
Systemische Familientherapeutin, Organisationsberaterin mit systemischem Hintergrund. Supervisorin, Coach, Moderatorin von Großgruppenveranstaltungen.
Trainerin in Unternehmen und Instituten mit den Schwerpunkten: Systemisches Denken und Handeln, Systemisches Coaching, Kommunikationstechniken, Konflikt- und Stressmanagement, Outdoortrainings, Teamentwicklung, Open Space.
Geschäftsführer der Wiener Akademie für Organisationsentwicklung und des Beratungsunternehmens MARKUS LANG CONSULTING. Seit über 20 Jahren als Management Coach & Consultant sowie Trainer für Wirtschaftsunternehmen und Organisationen aus den verschiedensten Branchen tätig. Arbeits- und Beratungsschwerpunkte: Führungskräfte-Coaching, Organisationsentwicklung, Moderation von Strategie-, Projekt- und Team-Workshops, Leitung von Thinking Circles, Trainings in den Bereichen Leadership, neue Organisationsformen, Organisationskulturwandel, Agile Transformation sowie Selbstmanagement und professionelle Kommunikation. Er arbeitet basierend auf systemischen Sichtweisen mit der sich selbst-organisierenden Energie und Dynamik des Lebens in Menschen, Teams und Organisationen. Sein besonderes Interesse gilt innovativen Moderationsformen in Klein- und Großgruppen, sowie der Beschäftigung mit dem evolutionären Wandel von Organisationen und deren Kultur. Dozent an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im CAS Lehrgang Transformation & New Work und am Institut für Kulturkonzepte in Wien.
Studien in den Bereichen: Organisation Development (MSc), Coaching (MSc) und Kulturmanagement. Ausbildungen und Graduierungen: IAF Certified™ Professional Facilitator (International Association for Facilitators), Zertifizierter Team- und Organisationsaufsteller im Business-Bereich (SySt Institut München), Zertifizierter Cultural Transformation Tools Practitioner (Barrett Values Center), Diplomierter Mentaltrainer (Wirtschaftsakademie Wien)
Zusatzqualifikationen u.a. in den Bereichen: Leadership und Management, hypnosystemische Team- und Organisationsentwicklung, Open Space, Genuine Contact, Soziokratie, Holokratie sowie CAPTain Potenzialanalyse. Kontakt:Tel: +43-664-5250842, Email
Ursula Pfrimer, Mag.a
Organisationsentwicklungsberaterin, Managementtrainerin und Coach Gründungsmitglied und Geschäftsführerin der Wiener Akademie für Organisationsentwicklung.
Studium der Betriebswirtschaftslehre. Groupworker, Supervisorin/Coach und OE-Beraterin (ÖAGG). Psychotherapeutin für systemische Familientherapie. Nestor Gold Assessorin. Seit 1993 selbständige Tätigkeit als Organisationsentwicklerin, Managementtrainerin, Coach. Seit 1996 interne Personalentwicklerin und externe Organisationsberaterin in der ÖSB Consulting GmbH. Lektorin an der FH Wien. Geschäftsführende Partnerin des internationalen Beratungsnetzwerks metalogikon.
Arbeitsschwerpunkte: Organisationsentwicklungsberatung bei Struktur- und Leitbildfragen, Moderation von Klausuren, Facilitation von Großgruppen, Beratung und Gestaltung von interdisziplinären sozialen Kommunikationsarchitekturen für Vernetzungs- und Kooperationsprojekte, Supervision und Managementcoaching.
Gründungsmitglied und Geschäftsführer der Wiener Akademie für Organisationsentwicklung, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens JOSEF M. WEBER Consulting und der ATTEMS,WEBER Organisationsberatung sowie Vorstandsmitglied der Unruhe Privatstiftung. Gründervater und bis 2013 geschäftsführender Partner des metalogikon. Arbeits- und Beratungsschwerpunkte: Entwicklung lernender und wissensgenerierender Organisationen; Strategiebildung und –umsetzung; Innovationskraft; Leadership Development; Coaching von Führungskräften.
Seine besonderen Interessen gelten der Entwicklung von selbststeuernden Organisationsprozessen, der Zukunftsorientierung von Organisationen, sowie der Selbstermächtigung und Wirksamkeit von Menschen in Unternehmen und Organisationen.
Ausbildungen und Graduierungen: Gruppendynamik, Supervision und Organisationsentwicklung (ÖAGG), Systemische Beraterausbildung am Heidelberger Institut für Systemische Forschung, Weiterbildungen in körperpsychotherapeutische Methoden (Bioenergetik, dynamische Körperpsychotherapie), Systemische Strukturaufstellung, Large Group Interventions und Structural Consulting, Theory-U etc. Mehr...