20.05.2025

‍Am 19.05.2025 haben die Geschäftsführer:innen der WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung ihre Kooperationspartner:innen zu einem internen Workshop eingeladen und über die Zukunft von Organisationen und damit auch über die Zukunft der von uns zu erbringenden Leistungen nachgedacht. 


‍Es war eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit aktuellen und sich abzeichnenden Herausforderungen, denen Unternehmen und Organisationen gegenüberstehen. Unsere Beobachtungen haben deutlich gemacht, wie sehr die Dynamik in den Unternehmen mit politischen, gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen des Marktes zusammenhängt. Unsicherheit, fehlende Planungsparameter, Angst vor KI-Rationalisierungsmaßnahmen, aufkommende rigide bis autokratische Führungstendenzen und die Rücknahme von Nachhaltigkeits- und Diversitätsprinzipien scheinen zu dominieren. Diese Herausforderungen überlagern den Blick auf die Chancen, die sich gleichzeitig auftun, und führen zu abwartenden, resignativen und teilweise fatalistischen Tendenzen.


‍Das Gebot der Stunde für Führungskräfte, Organisationsentwickler:innen, Berater:innen und alle, die sich für die Entwicklung von Organisationen verantwortlich fühlen, ist es, jetzt nicht in den Kanon der Lähmung und Inaktivität einzustimmen. Stattdessen gilt es nun, frei nach Gregory Bateson, „einen Unterschied zu machen, der einen Unterschied macht“ und die jetzt stattfindenden „Brüche“ zu einem „schöpferischen Zerstörungsprozess“ werden zu lassen, wie ihn Josef Schumpeter beschrieb. 


‍Für Führungskräfte, Organisationsentwickler:innen, Berater:innen heißt das: Nicht kleiner denken. Sondern klarer. Und mutiger.

‍Wir, die WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung, fühlen uns verpflichtet, diesem Anspruch in unseren Weiterbildungen gerecht zu werden.

‍Zurück zur Blog-Übersicht

Get in contact with us:

LinkedIn - WhatsApp - Xing - facebook

WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung

Mail